Ich benutze Evernote intensiv seit gut 2 Jahren, seit einem jahr als Premium. Ich bin damit zufrieden, da ich damit auf allen für mcih relevanten Plattformen alle Informationen synchroniseren kann. Probleme hatte ich in der ganzen Zeit nicht.
Da Layout ist ein wenig altbacken und ich würde es schätzen, wenn Evernote z.B. Themes wie bei Firefox zulassen würde.
Datenschutz ist ein Problem. Der Gedanke, Informationen bei einem weiteren Anbeiter als iCloud zu bunkern ist eigentlich nicht so prickelnd. In Abwägung zu den Vorteilen nehme ich das aber in Kauf. Der für mich wichtigste Vorteil ist die Möglichkeit, Suchen zu speichern. So kann ich gespeicherte Suchen in der Seitenleiste ablegen, die z.B. nach der Notiz „Dienstplan“ mit dem Tag „aktuell“ filtern. So habe ich immer den aktuellen Dienstplan im Blick. Oder die Suche nach nicht angeklickten Markierungsfeldern - also unerledigtem. Die Möglichkeiten sind vielfältig, erfordern aber ein wenig Einarbeitung in den Suchsyntax (gibt es bei EN auf der Webseite)
In Verbindung mit dem Webclipper kann ich Informationen schnell zusammensuchen und gruppieren, und das auf eine simple, praktische Weise, an die weder Onennote noch Outline herankommen.
Wofür ich EN nicht nutzen würde - auch wenn EN dafür prinzipiell geeignet ist, ist die Langzeitspeicherung von Dokumenten. Hier vertraue ich auf Devonthink Office Pro, da das hier aufgrund der hohen Spezialisierung die Nase vorne hat.
Alles in allem also ist EN für mich ein wichtiges Werkzeug, daß ich im täglichen Leben nicht mehr missen möchte.
Btw: den Atlas gibt es in dieser Version immer noch. menü „Darstellung“, „Optionen für Seitenleiste“, „Atlas"
AWolff about Evernote, v6.8